bevorstehen

bevorstehen

* * *

be|vor|ste|hen [bə'fo:ɐ̯ʃte:ən], stand bevor, bevorgestanden <itr.; hat:
bald geschehen, zu erwarten sein:
seine Abreise, das Fest stand [unmittelbar, nahe] bevor.
Syn.: drohen, im Anzug sein, in der Luft liegen, ins Haus stehen, seine Schatten vorauswerfen, vor der Tür stehen.

* * *

be|vor||ste|hen 〈V. intr. 251; hatin Aussicht stehen, zu erwarten sein (Ereignis, Gefahr) ● wer weiß, was uns alles noch bevorsteht!; das \bevorstehende Ereignis; die \bevorstehende Gefahr

* * *

be|vor|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>:
1. [in naher Zukunft] zu erwarten sein:
seine Abreise, das Fest stand [unmittelbar, nahe] bevor;
auf den Urlaub, der bevorstand, freute sie sich nun nicht mehr;
mir steht Schlimmes bevor (ich habe Schlimmes zu erwarten);
die bevorstehenden Wahlen.
2. (nordd.) durch sein Bevorstehen unangenehme Gefühle hervorrufen:
die Operation, die Beerdigung steht mir [ziemlich, ein bisschen] bevor.

* * *

be|vor|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. [in naher Zukunft] zu erwarten sein: seine Abreise, das Fest stand [unmittelbar, nahe] bevor; die Kur, die bevorstand und für die Elfriede sich lange nicht begeistern konnte (Danella, Hotel 76); er hatte manchmal, hauptsächlich wenn eine Wetteränderung bevorstand, ein schmerzhaftes Ziehen im rechten Arm (H. Gerlach, Demission 203); mir steht Schlimmes bevor (ich habe Schlimmes zu erwarten); die bevorstehenden Wahlen. 2. (nordd.) durch sein Bevorstehen unangenehme Gefühle hervorrufen: die Operation, die Beerdigung steht mir [ziemlich, ein bisschen] bevor; Alles habe ihr so bevorgestanden, und sie habe sich immer so schwach und mutlos gefühlt (Kempowski, Uns 286).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bevorstehen — Bevorstehen, richtiger bevor stehen, S. Bevor …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bevorstehen — V. (Mittelstufe) in Aussicht sein, bald eintreten Synonym: zukommen Beispiele: Die Eröffnung des neuen Hotels steht kurz bevor. Uns steht jetzt eine schwierige Prüfung bevor …   Extremes Deutsch

  • bevorstehen — drohen, herankommen, herannahen, heraufkommen, im Anzug/Verzug sein, in der Luft liegen, nahen, sich nähern, vor der Tür stehen, vorstehen, zukommen; (österr.): heranstehen; (ugs.): angesagt sein, ins Haus stehen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bevorstehen — be·vo̲r|ste·hen; stand bevor, hat / südd (A) (CH) ist bevorgestanden; [Vi] etwas steht (jemandem) bevor etwas wird bald geschehen: die bevorstehenden Wahlen; Der schlimmste Teil der Prüfungen steht mir noch bevor …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bevorstehen — bevörstonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bevorstehen — be|vor|ste|hen ; die bevorstehenden Wahlen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-m bevorstehen — [Redensart] Auch: • auf j n warten Bsp.: • Dir steht eine angenehme Überraschung bevor. Du hast bei dem Preisausschreiben eine Reise zu den Bahamas gewonnen …   Deutsch Wörterbuch

  • nahe kommen — bevorstehen; (fast) erreichen * * * na|he kom|men: s. ↑nahe (I 1, 3 a) …   Universal-Lexikon

  • vorstehen — hervorstehen; herausstrecken; brillieren; herausstechen; herausstehen; herausragen * * * vor||ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 1. hervorragen, vorspringen 2. einer Sache vorstehen an ihrer Spitze stehen, sie leiten (Gemeinde …   Universal-Lexikon

  • drohen — dräuen; bedrohen; androhen * * * dro|hen [ dro:ən] <itr.; hat: 1. a) (jmdn.) mit Worten oder Gesten einzuschüchtern versuchen: [jmdm.] mit dem Finger, einem Stock drohen. Syn.: ↑ bedrohen, unter Druck setzen. b) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”